UnsereVereinsturniere

MeisterturnierHauptturnierSeniorenturnierPokalSchnellschachBlitzschach

Vereinsturniere

Das 1 gegen 1 am Brett; Der Wettkampf gegen andere Spieler – Für viele von uns das was uns an Schach so fasziniert. Das packende Kräftemessen gehört für uns Schachspieler einfach dazu. Sei es im freundschaftlichem Wettstreit oder zur Bestimmung des eigenen Spielverständnisses, hier beweisen wir uns und den anderen was in uns steckt!

Image

Übung macht den Meister

Wieso spielen wir überhaupt gegen unsere Schachfreunde? Der Schachsport lebt von den vielen Begegnungen am Schachbrett. Jede Partie trägt die Handschrift der beiden Spieler. Der Eine schreibt lieber langsam und sorgfältig, während der Nächste seine Gedanken lieber hastig in Stichpunkten dahin kritzelt. Genau so ist es auch bei uns Schachspielern. Der Eine nimmt sich die Zeit und analysiert gerne komplexe Stellungen & Varianten, während der Nächste nicht lange zögert und sich lieber von seiner Intuition leiten lässt.

Wie wir es aus unserem Alltag kennen, brauchen wir leider auch das, was uns nicht so liegt. So vielfältig wie der Alltag, ist auch der Schachsport. Deshalb wollen wir unsere Handschrift gemeinsam verbessern, entweder im Training und in der Analyse oder im Wettkampf gegeneinander.

Zeit ist relativ

Du denkst jedes Schachspiel ist gleich? Nicht ganz! Die Startposition mag zwar immer die Gleiche sein, aber der entscheide Faktor heißt „Zeit“. Die Bedenkzeit die beiden Spielern zur Verfügung steht, bestimmt die bevorstehende Partie maßgeblich. Dem umsichtigen Analytiker gefällt das schnelle Blitzformat genau so wenig, wie dem schnellen intuitiven Spieler eine Langzeitpartie. So können aber auch vermeidlich schwächere Spieler siegreich aus der Partie hervorgehen und die Favoriten mächtig ärgern. Damit werden die Karten, bei jedem Zeitformat, ein Stück weit neu gemischt. Bei unserer Vielzahl an Turnieren bist du, so wie jeder einzelne, damit zum Umdenken aufgefordert!

Image

Vereinsmeisterschaften

Bei unseren Vereinsmeisterschaften wollen wir den besten Schachspieler im jeweiligen Turnier finden. Der beste Schachspieler soll sich durch wohl berechnete Varianten und möglichst fehlerfreies Spiel auszeichnen. Um den Zeitdruck so gering wie möglich zu halten, werden daher alle Meisterschaftspartien auf dem Langzeitformat ausgetragen.

Bei uns wird die Vereinsmeisterschaft in 2 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe spielt im Meisterturnier um den Titel des Vereinsmeisters. Im Hauptturnier wird um den Aufstieg in die Meistergruppe gekämpft.

Unsere Senioren spielen noch ihren eigenen Extrawettbewerb unter sich aus. In der Seniorenmeisterschaft wird am Saisonende der beste Seniorspieler geehrt, der sich im Feld der Alterklasse 60+ durchsetzen konnte.

0
Minuten Bedenkzeit stehen jedem Spieler zu Beginn einer Partie zur Verfügung

Vereinspokal

Der Vereinspokal hebt die Grenzen aus den Vereinsmeisterschaftsturnieren auf und ermöglicht ein wildes Aufeinandertreffen von Stark & Schwach oder von Jung & Alt. Im Pokal ist bekanntlich alles möglich. Jeder Patzer oder Fehltritt kann dich nicht nur die Partie, sondern auch alle Chancen auf den Titel kosten. Um hier als Sieger den Saal verlassen zu können, musst du ungeschlagen bleiben!

Image

Schnellschachmeisterschaft

Schnellschach – Genau das, woran du jetzt denkst: Schach ohne stundenlanges Denken! Im SK Anderten wird am Brett auch aufs Tempo gedrückt. Da die Partien beim Schnellschach zügig vorbei sind, gönnen wir uns davon auch nicht nur eine! In mehreren Turnieren der Schnellschachmeisterschaft, die optimal für Quereinsteiger geeignet sind, suchen wir den schnellsten Rechner vor dem Schachbrett.

Die schnellen Formate

Wenn die Bedenkzeit sinkt, steigen die Fehler!
Schnellschach: 10 min + 5 sec
Blitzschach:       3 min + 2 sec

Blitzschachmeisterschaft

Blitzen beschreibt eine Grenzerfahrung im Schachsport. Deine ausführlichen Varianten fallen hier meistens der geringen Bedenkzeit zum Opfer. Perfekt um dich von deiner Intuition durch das Unwetter auf dem Brett leiten zu lassen. Die elektrisierende Blitzschachmeisterschaft besteht aus mehreren kleinen Turnieren und eignet sich somit auch optimal für Quereinsteiger, die gerne für ein Stündchen Highspeed-Schach spielen möchten.

Schachrätsel

Live-Schach

Nächste Veranstaltungen

2 Jun
Jugendtraining
02.06.2023; 16:30 - 18:00
2 Jun
Seniorenmeisterschaft
02.06.2023; 18:00 - 22:00
2 Jun
Vereinsabend
02.06.2023; 18:00 - 22:00
6 Jun
Partieanalyse
06.06.2023; 18:30 - 20:30
9 Jun
Jugendtraining
09.06.2023; 16:30 - 18:00
9 Jun
Vereinsabend
09.06.2023; 18:00 - 22:00
9 Jun
Schach960-Turnier (Fischer Random)
09.06.2023; 18:00 - 22:00
13 Jun
FM-Training
13.06.2023; 18:30 - 20:30
Wir benutzen Cookies

Dies ist eine ehrenamtlich und komplett werbefreie Website! Trotzdem werden zum Betrieb einige Cookies benötigt. Neben diesen essenziellen Cookies benutzten wir auch Tracking Cookies, um die Website weiter zu verbessern. Die Informationen werden ausschließlich von uns zur Optimierung der Website genutzt. Eine Nutzung zu Werbezwecken oder die Weitergabe an Dritte ist für uns ausgeschlossen.

Ob du den Cookies zustimmen möchtest, bleibt deine Entscheidung. Bitte beachte dabei, dass bei einer Ablehnung unter Umständen Funktionalitäten der Seite nicht mehr zur Verfügung stehen, beispielsweise Lichess-Einbettungen.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und viel Spaß auf unserer Website.

-Dein SK-Anderten